Ueli Leuenberger

Schweizer Politiker; Präsident der Grünen Partei (GPS) April 2008-April 2012; GPS-Vizepräsident 2004-2008; Mitglied des Nationalrates seit 2003

* 26. März 1952 Herzogenbuchsee-Oberönz

Herkunft

Ueli Leuenberger wurde am 26. März 1952 in Oberönz (Gemeinde Herzogenbuchsee) im Kanton Bern geboren. Er stammt aus einer Arbeiterfamilie (Vater Metallarbeiter, Mutter Service-Angestellte).

Ausbildung

Nach der Schulzeit ging L. 1968 nach Luzern, wo er eine Koch-Lehre machte und zunächst seinen Beruf ausübte. 1972 zog er nach Genf in die Westschweiz, um Französisch zu lernen. Hier arbeitete er zuerst ein Jahr bei der Bahnpost, dann neun Jahre in der Metallurgie, bevor er 1981 Sozialarbeit zu studieren begann (Diplom-Abschluss) mit einer Forschungsarbeit über Arbeits-Ökologie). In Genf setzte L. auch sein gewerkschaftliches Engagement fort, etwa als Betriebskommissionsleiter im Metallarbeiterverband SMU. Bereits während seiner Zeit in Luzern hatte er eine Lehrlingsgewerkschaft gegründet. Bis zum Alter von 20 Jahren war L. auch Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SPS).

Wirken

Im Anschluss an sein Studium blieb L. im gewerkschaftlichen und sozialen Bereich beruflich aktiv: Er leitete ein Asylzentrum der Caritas, war Verantwortlicher für den Sektor "Hôtellerie-Restauration" der Gewerkschaft SIT (Syndicat Interprofessionnel de Travailleuses et Travailleurs), Sozialarbeiter beim Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und Berater des Centre Social Protestant. Als Sozial- und ...